Mit unserer B2B Instandhaltungssoftware digitalisieren Sie die öffentliche Infrastruktur. Betriebsleiter, Instandhaltungsplaner sowie ausführende Techniker und Werksmitarbeiter erhalten eine einfache, zuverlässige Lösung.
«Für die Instandhaltungsarbeiten genügt ein mobiles Gerät.»
Über den Web-Browser oder unsere Mobil-App greifen Sie und Ihr Team auf ein digitales Inventar aller Anlagen und Netze zu. Die Instandhaltung und weitere Arbeiten planen Sie nach Intervall, Aufgaben, Dringlichkeit, Qualifikationen oder Standort – bequem per Mausklick. Techniker und Werksmitarbeiter benötigen lediglich ein mobiles Gerät, um die Arbeiten auszuführen, Checklisten abzuarbeiten sowie ihre Tätigkeiten zu erfassen.
Mit dem digitalen Inventar haben Sie jederzeit und überall Zugriff auf die aktuellsten Informationen zu Betriebszustand, Wartungszustand, Messreihen und vorhandenen Objekten samt Standorten sowie auf eine Fotodokumentation. Die Anlagenkomponenten können Sie mit technischen Details erfassen. Ihre Anlagenjournale werden digital geführt und automatisch ergänzt. Die Betriebshandbücher stehen Ihnen und Ihrem Team zur Verfügung, wann immer Sie sie brauchen. Bei allen Anlagen sind die ausgeführten Arbeiten detailliert erfasst und einsehbar.
Für die Instandhaltungsplanung bietet Ihnen unsere Lösung den Überblick über die anstehenden Arbeiten. Sie können diese terminieren und den Technikern oder Unterhaltsteams zuweisen – nach Dringlichkeit, Wichtigkeit, Standort oder notwendigen Qualifikationen. Das funktioniert effizienter und zuverlässiger als die Planung auf Papier. Und Sie erhalten die Möglichkeit, Prioritäten auch kurzfristig den Anforderungen anzupassen und allen Involvierten mitzuteilen.
Den Arbeitsfortschritt verfolgen Sie live. Die notwendigen Nachweise gemäss Richtlinien, Gesetzen und QS sind jederzeit vorhanden. Meldungen von Anlagen oder IoT-Sensoren werden regelbasiert zu Arbeitsaufträgen mit der richtigen Priorität. Wenn Meldungen eingehen, etwa zu defekten Strassenleuchten, lösen Sie direkt über die Instandhaltungssoftware Arbeitsaufträge aus. Bei allen Tätigkeiten können Zeitbedarf und Materialaufwand erfasst werden. Auch das Einhalten von Arbeitsschutzmassnahmen lässt sich über unsere Lösung sicherstellen.
Ihre Arbeitsaufträge mit allen benötigten Informationen und Anweisungen sehen Techniker und Werksmitarbeiter direkt in der App auf ihrem Smartphone oder Tablet. Kontrollaufgaben und Instandhaltungsarbeiten führen die Mitarbeitenden anhand von Checklisten aus. Resultate und Messungen, aber auch Zählerablesungen erfassen Sie vor Ort – natürlich digital.
Fehlende Daten können sofort vervollständigt, Objektzustände durch Fotos dokumentiert und Beobachtungen einfach erfasst werden. Die Nachweise für Inspektoren, Qualitätssicherungssysteme, ISO-Zertifizierungen und Versicherungen sind vollständig vorhanden und lassen sich per Mausklick generieren.
Herkömmliche Instandhaltungssoftware für die Grossindustrie kann jede Schraube erfassen und hat unzählige Funktionen. Diese Systeme sind aber teuer, kompliziert und unflexibel – keine gute Lösung für Sie als Gemeinde, Verbundnetz oder Ingenieurbüro.
«Die häufigsten Anlagen sind bereits vorkonfiguriert.»
Unsere Instandhaltungssoftware hingegen ist genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Dank der intuitiven Bedienbarkeit verabschieden Sie sich beim Instandhaltungsmanagement bald von Excel-Dateien, Papier-Checklisten und Ordnern voller Dokumentationen. Die häufigsten Anlagen und Objekte sind bereits vorkonfiguriert. Gleichzeitig ist das System frei konfigurierbar für Spezialanlagen und lässt sich genau auf Ihre Anforderungen abstimmen.
«Bei unserer Cloud-Lösung brauchen Sie keine Software zu installieren.»
Privat profitieren Sie täglich von den Vorteilen Ihres Smartphones. Mit unserer Instandhaltungssoftware erleichtern Ihnen mobile Geräte auch die Aufgaben im Beruf – etwa durch Fotos, Standorterkennung, QR-Codes, Touch-Eingaben und vor allem die jederzeit verfügbaren Daten. Dank unserer Cloud-Lösung brauchen Sie die Software weder zu installieren noch abzusichern oder zu upgraden. Vor ungeplanten oder versteckten Kosten bleiben Sie verschont. In der Regel werden die Ausgaben für unsere Instandhaltungssoftware nur schon durch die Einsparungen bei den Plandrucken ausgeglichen.
Unsere Instandhaltungssoftware ist genau wie die öffentliche Infrastruktur in der Schweiz:
Auch Zukunftsthemen wie Smart Grid, Smart City und das Internet der Dinge können Sie mit unserer Lösung anpacken. Zudem ist sie für die Geolokalisierung ausgelegt – unter anderem für Objektstandorte, Routenführung, Objekterfassung, Meldungslokalisierung und Kontrollgangaufzeichnung.
Planbare Kosten: Es sind weder Anfangsinvestitionen für Server oder Lizenzen noch eine Applikationsinstallation und ein IT-Betrieb erforderlich.
Höchste Sicherheit und Verfügbarkeit: Der Betrieb erfolgt in professionellen Rechenzentren. Vor Kosten durch Upgrades bleiben Sie verschont.
Laufende Verbesserungen: Funktionserweiterungen und Verbesserungen werden Ihnen automatisch zur Verfügung gestellt.
Mobiles Arbeiten: Sie und Ihr Team haben immer und überall Zugriff auf die aktuellsten Daten – dank Datensychronisierung auch ohne Netzempfang.
Bessere Zusammenarbeit im Team: Alle haben die gleichen, immer aktuellen Informationen – egal, ob Sie im Büro arbeiten oder bei einer Anlage.
Möchten Sie mit der Digitalisierung beginnen?
Mit unserer Instandhaltungssoftware unterstützen wir Gemeinden, Versorgungsunternehmen und Ingenieure.