Von 0 auf 12'000 in 18 Monaten – Eine erfolgreiche Digitalisierungsbilanz

Anfang 2018 begannen die AGE SA und Inventsys ihre Zusammenarbeit. Seither hat das Stadtwerk von Chiasso mit der Instandhaltungssoftware viele Prozesse digitalisiert und vereinheitlicht – eine Erfolgsgeschichte.

Die AGE SA meint es ernst mit der Digitalisierung: In kurzer Zeit erfassten und importierten ihre Mitarbeitenden etwa 12'000 Objekte und Anlagen mit der Instandhaltungssoftware von Inventsys und ergänzten Attribute, Kontrolllisten, Bilder und Informationen über den Zustand. Die Fachleute haben nahezu 2'500 Arbeitsaufträge geplant und schon mehr als die Hälfte davon erledigt. Rund 20 Mitarbeitende nutzen das System – vom Werksleiter im Büro bis zum Techniker bei den Anlagen.

Mit der Instandhaltungssoftware hat die AGE SA ihre Prozesse vereinheitlicht und deutlich effizienter gestaltet. Das kommt dem Stadtwerk unter anderem bei der Umsetzung des Regelwerks W12 für die Wasserversorgung zugute. «Seit der Einführung der Richtlinie vor zwei Jahren legt der kantonale Trinkwasserinspektor ein besonderes Augenmerk darauf, ob wir die geforderte Selbstkontrolle vorschriftsgemäss durchführen», sagt Michele Tadè, Leiter Wasser, Gas und Sicherheit. «Die Lösung von Inventsys macht es uns leicht, diesen Nachweis zu erbringen.»

Zur erfolgreichen Einführung der Instandhaltungssoftware hat die hohe Benutzerfreundlichkeit der App viel beigetragen. Sie ist speziell auf die Anwendung im Aussenbereich abgestimmt. Ihre Funktionalitäten richten sich ganz nach den Bedürfnissen von Stadtwerken und Gemeinden.

Arbeit spürbar vereinfacht

Durch Digitalisierung und Geolokalisierung erhält die AGE SA mehr Transparenz zu den erledigten Instandhaltungsarbeiten und somit auch zum Einsatz der Mitarbeitenden. Dennoch möchten diese nicht zu den früheren Papierlisten zurückkehren, weil sich ihre Arbeit spürbar vereinfacht hat.

Paolo Walker, Leiter Elektrizität, fasst die Vorteile der Instandhaltungssoftware von Inventsys wie folgt zusammen: «Dank des direkten Datenimports sind uns die Erstimplementierung sowie die zahlreichen Erweiterungen auf weitere Anwendungsbereiche schnell und einfach gelungen. Bei Fragen war der Kundendienst immer verfügbar. Heute sparen wir mit dem System Zeit und Geld, etwa durch die erleichterte Planung und weil für die Mitarbeitenden die Vor- und Nachbereitung im Büro entfällt.»