Und wieder 12 Gründe zu feiern

«Höchste Zeit für digitalisiertes Arbeiten!» Das haben sich 12 weitere Gemeinden und Versorgungsunternehmen gesagt und sich für unsere Instandhaltungssoftware entschieden. Jeder neue Kunde ist ein Grund zu feiern. Umso stolzer macht es uns, Ihnen gleich 12 neue Kunden vorzustellen:

Cumün da Scuol

Die Wasserversorgung der Gemeinde Scuol (GR) kümmert sich um die Instandhaltung von Trinkwasserfassungen, Reservoirs, Hydranten und des Wasserleitungssystems. Die Gemeinde Scuol im Unterengadin ist die flächenmässig grösste Gemeinde der Schweiz.

Gemeinde Geroldswil

Die Wasserversorgung von Geroldswil (ZH) beliefert die rund 5000 Einwohnerinnen und Einwohner sowie die Gewerbebetriebe in der Gemeinde. Zu ihren Anlagen zählen ein Reservoir, das Stufenpumpwerk sowie das Verteilnetz samt Hydranten und Brunnenanlagen.

Gemeinde Oetwil an der Limmat

Die Gemeinde Oetwil an der Limmat (ZH) ist der Gruppenwasserversorgung GOW (siehe unten) angeschlossen und bezieht über diese auch Wasser vom Wasserwirtschaftsverband Limmattal. Daneben verfügt sie über eigene Quellen. Das Wasser wird in zwei Druckzonen zu den Kunden transportiert.

Gemeinde Seuzach

Die Wasserversorgung von Seuzach (ZH) liefert jährlich rund 550'000 m3 Trinkwasser an die Haushaltungen und Betriebe in der Gemeinde. Sie betreibt ein Leitungsnetz von über 70 km Länge. Rund 94% des abgegebenen Trinkwassers ist Grundwasser.

Regionale Wasserversorgung Wühre, Sissach

Rund um die Gemeinde Sissach (BL) ist die RWV Wühre für die Primäranlagen zur Wasserbeschaffung und -aufbereitung verantwortlich. Über die Verbandsmitglieder werden die Gebiete Sissach, Böckten, Thürnten, Zunzgen, Nusshof, Heersberg und Wintersingen beliefert.

Gemeinde Stallikon

In der Gemeinde Stallikon (ZH) am Fusse des bekannten Uetlibergs wohnen rund 3600 Einwohnerinnen und Einwohner. Die Wasserversorgung liefert ihnen Trinkwasser aus den eigenen Quellfassungen und von der Gruppenwasserversorgung Amt.

Gemeinde Weiningen

Die Wasserversorgung der Gemeinde Weiningen (ZH) bezieht ihr Wasser von zwei verschiedenen Orten: Einerseits pumpt sie Grundwasser und andererseits schöpft sie Quellwasser von 17 Quellen. Ihr Wasserleitungsnetz misst inklusive der Hausanschlüsse rund 25 km.

Gemeinde Windisch

Den grössten Teil des Wasserbedarfs deckt die Wasserversorgung Windisch (AG) mit Grundwasser aus dem Schachengebiet ab, wo Aare und Reuss zusammenfliessen.

Gruppenwasserversorgung GOW

Für Beschaffung, Förderung und Grobverteilung ihres Wassers haben sich die Gemeinden Geroldswil, Oetwil an der Limmat und Weiningen zu einer Gruppenwasserversorgung zusammengeschlossen. Die dafür benötigten Anlagen werden gemeinsam betrieben, ausgebaut, saniert und instandgehalten.

IWB, Stadt Basel und Region

IWB ist das Unternehmen für Energie, Wasser und Telekommunikation im Kanton Basel-Stadt mit rund 900 Mitarbeitenden. Es versorgt und vernetzt die Kunden in der Region Basel und darüber hinaus. IWB gehört zu den führenden Dienstleistern für erneuerbare Energie und Energieeffizienz.

Regionalwerke AG Baden

Die Regionalwerke AG Baden mit ihren rund 145 Mitarbeitenden versorgt die Kunden mit Wasser, Strom, Erdgas, Biogas und Fernwärme. Darüber hinaus erbringt das Unternehmen zahlreiche Dienstleistungen.

SINEF SA, Stadt und Kanton Fribourg

Die SINEF AG bietet Dienstleistungen und Beratung in den Bereichen Wasser, Energie und industrielle Rohrleitungen an. Ihre Kunden sind Gebietskörperschaften, Firmen und Privatpersonen im gesamten Kanton Freiburg.