Ihre Expertenplattform für die digitale Instandhaltung

Inventsys Blog

Alle Themen
Wasser
Gas
Strom
Infrastrukturen
Firmen-News
06.03.2023
So digitalisieren Sie Ihre Instandhaltung erfolgreich: Fünf Experten-Tipps für die richtige Software
Sie sind es leid, ein Sammelsurium an Excellisten, Papierdokumenten und Notizen pflegen zu müssen, um Ihre Anlagen instand zu halten und die Qualitätssicherung (QS) oder Arbeitssicherheit zu gewährleisten? Oder haben Sie bereits ein Tool für Instandhaltung, QS und W12 eingeführt, das kaum jemand bei Ihnen nutzt? Beherzigen Sie darum unsere fünf Ratschläge bei der Auswahl des Anbieters und der Gestaltung der Einführung:
06.03.2023
So digitalisieren Sie Ihre Instandhaltung erfolgreich: Fünf Experten-Tipps für die richtige Software
Sie und vor allem Ihr Team im Feld sind es leid, mit einem unpraktischen Tool arbeiten zu müssen, das alles und nichts kann? Nutzen Sie zusätzlich oder ausschließlich selbst erstellte Excellisten in Kombination mit Papierdokumenten für die Arbeit vor Ort? Und fehlt Ihnen darum eine wirkliche gute Übersicht mit allen aktuellen Daten zu Ihren Wasser-Anlagen? Beherzigen Sie unsere fünf Ratschläge bei der Auswahl des Anbieters und der Gestaltung der Einführung - und machen Sie einfach einen guten Job:
09.02.2023
Selbsttest: Brauchen Sie ein digitales Tool für Instandhaltung und Qualitätssicherung?
Immer mehr Gemeinden und Versorger in der Schweiz nutzen digitale Werkzeuge, um ihre Anlagen zu inventarisieren und ihre Instandhaltungsarbeiten zu planen. Kommt eine solche digitale Lösung auch für Sie in Frage?
29.11.2022
Mit Inventsys digital vorbereitet auf den Brownout
Die Acqua Gas Elettricità AGE SA aus dem schweizerischen Chiasso spielte im August 2019 aufgrund von Wartungsarbeiten an ihren Hauptleitungen eine Stromabschaltung durch, wie wir sie in diesem und auch im kommenden Winter befürchten müssen. Michele Tadè, Verantwortlicher Wasser und Gas, und Paolo Walker, Verantwortlicher Elektrizität, zeigen auf, was sie gelernt haben und was sie anderen Versorgern raten.
10.11.2022
"Mit Inventsys konnten wir die Stromabschaltung für alle Anlagen vorausplanen"
Die Acqua Gas Elettricità AGE SA Chiasso spielte im August 2019 aufgrund von Wartungsarbeiten an ihren Hauptleitungen eine Stromabschaltung durch, wie wir sie in diesem und auch im kommenden Winter befürchten müssen. Michele Tadè, Verantwortlicher Wasser und Gas, und Paolo Walker, Verantwortlicher Elektrizität, zeigen auf, was sie gelernt haben und was sie anderen Versorgern raten.
21.09.2022
Das W12-Tool für kleinere Gemeinden - Neue Lösung von Inventsys
Genau, was kleinere Gemeinden brauchen: So lässt sich die neue W12-Lösung von Inventsys auf den Punkt bringen. Sie richtet sich primär an Gemeinden bis 5000 Einwohnerinnen und Einwohner. Denn auch sie müssen die Selbstkontrolle in Trinkwasserversorgungen umsetzen – oft keine leichte Aufgabe.
24.05.2022
Erfolgreiche Powertage 2022
Das Inventsys-Team bedankt sich bei allen Besuchern der Powertage: Die spannenden Diskussionen zur digitalen Instandhaltung und Schnittstellen-Anbindung sowie das grosse Interesse für unsere digitalen Checklisten nach Electrosuisse-Standard hat uns überwältigt.
14.04.2022
 Grosses Interesse der an der digitalen Instandhaltung von Inventsys: Danke an die Teilnehmenden der SBV Weiterbildungskurse 2022
Die Ausstellung im Rahmen der Weiterbildungskurse des Schweizerischen Brunnenmeister-Verbands fand am 29. März - 7. April 2022, Campus Sursee, in der Eventhalle statt
21.03.2022
Sieben neue Kunden sagen Tschüss zu Papierlisten
Warum noch mit Checklisten auf Papier arbeiten, wenn es auch bequem per App geht? Immer mehr Gemeinden und Versorgungsunternehmen entscheiden sich für den einfachen Weg zum digitalisierten Arbeiten – mit unserer Instandhaltungssoftware. Lernen Sie sieben neue Kunden kennen.
19.11.2021
Rückblick Messe AQUA Suisse und Fachtagung Wasser 2021
Die AQUA Suisse und die Partnermesse Fachtagung Wasser 2021 fanden beide vom 17. – 18. November 2021 in der Messe Zürich statt. Auch Inventsys war dabei und konnte am Branchentreff an beiden Veranstaltungen viele interessierte Wasserversorger und geschätzte Kunden begrüssen.
09.08.2021
Das richtige Mass zwischen Instandhaltungskosten und Sicherheit finden
Klare Checklisten für die vorgeschriebenen Kontrollen geben Stromversorgern die Gewissheit, alles Sicherheitsrelevante zu erledigen. Daher haben wir gemeinsam mit Electrosuisse Vorlagen erarbeitet, die als Basis für die digitalen Checklisten unserer Instandhaltungssoftware dienen. Das Pilotprojekt mit der EW Sirnach AG zeigt: Die Checklisten entschärfen den Zielkonflikt zwischen Instandhaltungskosten und Sicherheit.
28.06.2021
Digitalisierung und Trinkwasser: Eine erfolgversprechende Kombination
Denis Hernandez ist Ingenieur und Projektleiter im Bereich Trinkwasser und Gas bei der SINEF AG in Fribourg. Sein Unternehmen verwendet die Instandhaltungssoftware von Inventsys, und wir wollten gerne wissen, was er davon hält. Deshalb haben wir mit ihm gesprochen. Lesen Sie nachfolgend, was er dazu zu sagen hat.
15.06.2021
GIS und Instandhaltungssoftware – ein Traumpaar für effizientes Arbeiten
Immer mehr Energie- und Wasserversorger sowie Querverbundunternehmen profitieren von den Vorteilen der digitalen Instandhaltung. Allerdings kommt oft die Frage auf, ob ein solches System Doppelspurigkeiten zum bewährten GIS schafft oder es sogar konkurrenziert. Diese Zweifel sind unbegründet: Die beiden Systeme ergänzen sich ideal. Das zeigt das Beispiel der Industrielle Betriebe Interlaken AG, die mit der Instandhaltungssoftware von Inventsys arbeitet.
07.06.2021
Endlich eine Inspektion ohne Papierflut
«Jederzeit entspannt für eine Inspektion bereit», verspricht Inventsys. Doch wie entspannt läuft die Inspektion einer Wasserversorgung wirklich ab? Inventsys-Geschäftsführer Martin Morawetz hat bei der SWL Energie AG nachgefragt. Patrick Steiger, Leiter Gas Wasser Fernwärme, und Maykel Hanna, Teamleiter Instandhaltung, erhielten kürzlich Besuch vom Inspektor und hatten dabei alle Unterlagen digital zur Hand.
23.03.2021
Neue Kunden: Wir sagen sechsmal Danke
Es spricht sich immer mehr herum: Digitalisiertes Arbeiten macht Spass und den Nachweis der Instandhaltung viel einfacher. Toll, dass sechs weitere Kunden unsere Instandhaltungssoftware einsetzen. Hier lernen Sie sie kennen.
02.02.2021
In Rekordzeit zur W12-Umsetzung
Brunnenmeister Florian Bissig von der Wasserversorgung Bonstetten (ZH) suchte nach einer Instandhaltungssoftware mit W12-Modul – und entschied sich für jene von Inventsys. Seine ersten Erfahrungen zeigen: Die Lösung macht es ihm leicht, die Selbstkontrolle gemäss W12 zu erfüllen.
19.10.2020
Tipps aus der Praxis für die Praxis
Wissen tanken, Erfahrungen austauschen, Tipps mitnehmen: Darum geht es an den beliebten Infoveranstaltungen von Inventsys – so etwa kürzlich in Lugano und Olten. Bei den zwei Anlässen erklärten Fachleute, wie Wasserversorger die Instandhaltung W12-konform digital umsetzen.
07.09.2020
Und wieder 12 Gründe zu feiern
«Höchste Zeit für digitalisiertes Arbeiten!» Das haben sich 12 weitere Gemeinden und Versorgungsunternehmen gesagt und sich für unsere Instandhaltungssoftware entschieden. Jeder neue Kunde ist ein Grund zu feiern. Umso stolzer macht es uns, Ihnen gleich 12 neue Kunden vorzustellen.
02.09.2020
Gesucht: eine Cloud-Lösung für alle Fälle
Thomas Etter, Geschäftsführer der EW Sirnach AG, interessiert sich seit jeher für technische Innovationen. Logisch also, dass er mit seinem Team nun auf digitalisiertes Arbeiten setzt – genauer: auf die Instandhaltungssoftware von Inventsys. Was seine Mitarbeitenden dazu sagen, erzählt er im Interview.
19.06.2020
Neues, zertifiziertes W12-Modul für Wasserversorger
Das Regelwerk W12 für Trinkwasserversorgungen bedeutet zusätzliche Herausforderungen. Doch Angst vor der nächsten Inspektion ist fehl am Platz. Wer für die Instandhaltung eine digitale Lösung verwendet, stellt mit dem W12-Modul auch gleich die Selbstkontrolle sicher.
22.03.2020
Unsere neusten Kunden
Immer mehr Gemeinden und Versorgungsunternehmen setzen auf unsere Lösung, um ihre Instandhaltung zu digitalisieren. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!
13.03.2020
Coronavirus: Mitteilung an unsere Kunden und Partner
Inventsys hat beschlossen, dass die meisten Mitarbeiter bis auf weiteres von zu Hause aus arbeiten werden. Als Kunde können Sie weiterhin in jeder Situation Unterstützung und Support von uns erwarten.
02.03.2020
Thurtal-Andelfingen arbeitet neu digital
Endlich digitalisiertes Arbeiten per App statt Checklisten auf Papier: Die Brunnenmeister der Gruppenwasserversorgung Thurtal-Andelfingen erledigen ihre Aufgaben neu mithilfe der intuitiven Instandhaltungssoftware von Inventsys. Die Implementierung ist schnell und einfach abgelaufen.
22.01.2020
Grosses Digitalisierungs-Interesse bei Wasserversorgern
Mit über 30 teilnehmenden Wasserexperten und Ingenieuren war der Inventsys-Erfahrungsaustausch am 21. Januar 2020 in Zürich wiederum ausgebucht. Inventsys-Kunden präsentierten ihre Erfahrungen zur Digitalisierung, und Interessenten konnten ihre Fragen rund um die Instandhaltungssoftware und Vorgehensweise besprechen.
10.12.2019
Eine bewusste Entscheidung
Die EW Wettingen AG erkannte frühzeitig die Vorteile der digitalisierten Instandhaltung. Um die passende Software zu wählen, führte sie eine sorgfältige Evaluation durch. Welche Erkenntnisse das Unternehmen dabei gewonnen hat und warum es sich für die Lösung von Inventsys entschieden hat, erklärt Giacomo Attinasi, Leiter Netze, im Interview.
04.12.2019
Neue Inventsys-Kunden
Weitere Gemeinden und Versorgungsunternehmen setzen neu auf unsere Lösung, um ihre Instandhaltung zu digitalisieren. Lernen Sie einige der neuen Kunden kennen!
26.11.2019
Unsere 6 Erkenntnisse von der Fachtagung Wasser 2019
Als Weiterbildung, zum Erfahrungsaustausch oder zum Netzwerken: Für Wasserfachleute gab es wie immer gleich mehrere gute Gründe, an der diesjährigen Fachtagung Wasser in Vaduz teilzunehmen. Viele der 350 Besucher schauten an unserem Stand vorbei. Die 6 wichtigsten Erkenntnisse von den zahlreichen Gesprächen haben wir hier für Sie zusammengestellt.
10.10.2019
Handeln statt warten!
Die Softwarelösung von Inventsys wirkt sich nicht erst seit dem UNO Klimagipfel in New York oder den weltweiten Klimastreiks positiv auf den ökologischen Fussabdruck aus. Die Digitalisierung der Instandhaltung ist eine Chance für den Klimaschutz, indem sie CO2-verursachende Fahrten reduziert und massiv weniger Papierlisten und Plandrucke produziert.
10.09.2019
Spannender Inventsys-Erfahrungsaustausch
Spannende Erfahrungsberichte unserer Kunden und Partner, eine Live-Demonstration der Inventsys-Software sowie viel Raum für persönliche Gespräche: Unser Erfahrungsaustausch am 3. September 2019 bot den rund 30 Vertretern aus Wasserversorgungen und Ingenieurbüros ein attraktives Programm.
03.09.2019
Selbstkontrolle W12: Digital geht's einfacher
Jeder Wasserversorger beschäftigt sich damit: Das neue Regelwerk W12 bedeutet zusätzliche Herausforderungen. Doch Angst vor der nächsten Trinkwasserinspektion ist fehl am Platz. Wer für die Instandhaltung eine digitale Lösung verwendet, stellt auch gleich die Selbstkontrolle sicher.
11.07.2019
Partnerschaft mit K. Lienhard AG: Doppelter Kundennutzen
Als eines der führenden Ingenieurbüros der Schweiz im Bereich W12/QS-Umsetzung war K. Lienhard AG im Frühling 2019 auf der Suche nach der besten digitalen Instandhaltungslösung für sich und ihre Kunden. Bei Inventsys sind sie fündig geworden: Unsere Instandhaltungssoftware wird ab sofort ausdrücklich von K. Lienhard AG empfohlen!
10.07.2019
Von 0 auf 12'000 in 18 Monaten – Eine erfolgreiche Digitalisierungsbilanz
Anfang 2018 begannen die AGE SA und Inventsys ihre Zusammenarbeit. Seither hat das Stadtwerk von Chiasso mit der Instandhaltungssoftware viele Prozesse digitalisiert und vereinheitlicht – eine Erfolgsgeschichte.
01.07.2019
Jederzeit entspannt für eine Inspektion bereit
Um die Nachweispflicht für die Qualitätssicherung und die Branchenrichtlinie W12 zu erfüllen, müssen Wasserversorger heute alle Instandhaltungsarbeiten und Kontrollen dokumentieren. Eine auf kritische Infrastrukturen spezialisierte Instandhaltungssoftware erleichtert ihnen diese Aufgabe.
12.04.2019
Zwei neue Kunden im Tessin: Aziende Industriali Mendrisio und Azienda Multiservizi Bellinzona
Wir freuen uns sehr, dass neu auch Aziende Industriali Mendrisio (AIM) und Azienda Multiservizi Bellinzona (AMB) zu unseren Kunden gehören. Die zwei Querverbundunternehmen werden unsere Software für Instandhaltungsarbeiten bei Wasser, Strom und weitere Infrastrukturen einsetzen. Dadurch digitalisieren und optimieren sie ihre Prozesse für Instandhaltung und Asset Management.
05.04.2019
Bürgschaft durch den Technologiefonds
Der Technologiefonds des Bundes erachtet unsere Instandhaltungssoftware als innovative, ressourcenschonende Lösung. Denn sie spart Fahrten für Wartungsarbeiten und Kontrollen ein, reduziert den Papierverbrauch und erhöht die Lebensdauer von Anlagen und Netzen. Darum unterstützt uns der Technologiefonds mit einer Darlehensbürgschaft.
01.11.2018
Smart Future: Spannende Diskussionen an den Tagen der Technik
Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft diskutierten an den Tagen der Technik 2018 die Frage, wie die Digitalisierung unser aller Alltag verändert. Neben den Herausforderungen und Risiken standen vor allem die Chancen der Digitalisierung im Vordergrund. Inventsys war als Aussteller vor Ort und mischte sich unter die teilnehmenden Ingenieure, Unternehmer und Forscher.
26.09.2018
Experte für die Smart City: Paolo Sebben stösst zu Inventsys-Verwaltungsrat
Die Generalversammlung der Inventsys (Schweiz) AG hat Smart-City-Experte Paolo Sebben zum neuen Verwaltungsrat ernannt. Er verfügt über langjährige Erfahrung in den Bereichen Smart Cities, Digitalisierung, Energieversorgung und Telekommunikation und ist seit rund 12 Jahren Geschäftsführer und Partner der effectas GmbH.
25.09.2018
Mobile Geolokalisierung bei der Instandhaltung: Fluch oder Segen?
Ob Fitness-, Verkehr- oder Dating-Apps: Heute tracken viele Apps ohne Unterbruch unsere Position. Weil dies individualisierte Informationen und weitere Annehmlichkeiten ermöglicht, ist eine Welt ohne Geolokalisierung im Privatleben kaum noch vorstellbar. Doch was bedeutet der Einzug von GPS-Tracking bei Inspektion und Instandhaltung – etwa aus arbeitsrechtlicher Sicht?
18.05.2018
Perfekt mit dem GIS kombiniert
Die Technischen Betriebe Glarus Nord (TBGN) als selbstständige, öffentlich-rechtliche Anstalt stellen die Strom-, Gas- und TV-Versorgung im nördlichen Gebiet des Kantons Glarus sicher. Zusätzlich bieten sie Internet-, Telefonie- und TV-Dienste für zirka 11‘000 Kunden in Glarus Nord.
15.05.2018
Starten statt warten: Grundwasserbrunnen nachhaltig bewirtschaften
Wer bei Grundwasserbrunnen Inspektionen und Servicearbeiten vernachlässigt, riskiert gravierende Schäden und eine kürzere technische Lebensdauer. Dabei ist eine nachhaltige Bewirtschaftung heute einfacher denn je. Tipps dazu gibt Martin Glück, Bauführer Spezialitäten und Brunnenservice bei der Stump Foratec AG.
08.05.2018
Smart auf den Hype reagieren: Erkenntnisse von der SmartSuisse 2018
Durch die Referate, Diskussionen und Workshops an der SmartSuisse 2018 ist klar geworden: Die Bewegung hin zu den Smart Cities steht zwar erst am Anfang, aufhalten lässt sie sich aber nicht mehr. Gleichzeitig hat die Messe Antworten geliefert, wie aus dem Hype um die Smart City konkrete Projekte entstehen.
02.03.2018
Von Papierlisten zur Echtzeit-App: Sechs Erfolgsfaktoren für die Digitalisierung
Prozesse zu digitalisieren, das klingt komplex – kann aber ganz einfach sein. Lernen Sie die 6 Erfolgsfaktoren kennen, damit der Einstieg in die digitalisierte Instandhaltung gelingt.
01.03.2018
Endlich mehr Transparenz
Das Tessiner Versorgungsunternehmen AGE wünscht sich bei der Instandhaltung seiner vielen Anlagen einen besseren Überblick. Deshalb digitalisiert es seine Prozesse – und hat grosse Pläne.
01.03.2018
Mit Sicherheit bereit für morgen
Die Arbeitssicherheit hat für den Abwasserverband Region Lenzburg höchste Priorität. Deshalb müssen die Instandhaltungsarbeiten nachvollziehbar sein. Eine digitale Lösung macht’s möglich.
13.02.2018
Aqua & Gas 03/2018: Digitalisierte Instandhaltung - einfacher und mit besserer Qualität
Eine Datenbank statt dicker Ordner, eine App statt Checklisten auf Papier: Mit einem digitalen Instandhaltungssystem vereinfachen die Betreiber von Infrastrukturanlagen ihre Prozesse, steigern ihre Effizienz und verbessern die Datenqualität. Zu den Energieunternehmen, die hier vorangehen, gehört die SWL Energie AG. Ihr Fazit nach anderthalb Jahren fällt rundum positiv aus.
02.12.2017
Die Digitalisierung macht auch vor Gemeinden nicht halt
Wo einst lange Papierlisten abgeglichen und nachgeführt wurden, steht heute eine App im Einsatz. Auch vor Schweizer Gemeinden und Stadtwerken macht die Digitalisierung keinen Halt. Wer in Sachen Effizienz, Sicherheit und Datenauswertung vorne mit dabei sein will, sollte sich mit den neusten Dienstleistungen im Bereich „digitale Instandhaltung“ auseinandersetzen.
01.12.2017
Inventsys at the Energy Startup Day Thursday, November 30, 2017
A great event organized by ZHAW School of Management and Law. We had the chance to present our innovative platform to an interested audience and we are thankful for the inspiring discussions and promising new contacts.